Nexa3D kündigt Hochgeschwindigkeits-Desktop-3D-Drucker an: Der XiP

 Dezember 27, 2021

Nexa3D hat den XiP angekündigt, einen 3D-Drucker, der der erste des Unternehmens auf dem Desktop-Markt ist.

Nexa3D stellt seit mehreren Jahren sehr schnelle Harz-3D-Drucker für den industriellen Markt her, und ihr Hauptmerkmal ist Geschwindigkeit. Das Unternehmen hat einen ungewöhnlichen Light-Engine-Stack entwickelt, mit dem Harzobjekte bis zu 20-mal schneller gedruckt werden können als mit typischen Harz-3D-Druckern.

Derzeit bietet das Unternehmen ein Allzweckgerät, den NXE 400, ein zahnmedizinisches Gerät, den NXD 200, und ein Hochgeschwindigkeits-SLS-System, den QLS 350, an. Obwohl es sich um unterschiedliche Geräte handelt, sind sie alle für den industriellen Einsatz konzipiert.

Jetzt bietet Nexa3D ein neues Desktop-Gerät an, das den gleichen Light-Engine-Stack wie die größeren Geräte verwendet: den XiP.

nexa3d-xip-cover

Ich habe Nexa3D-CEO Avi Reichental gefragt, warum das Unternehmen ein Desktop-Gerät launcht:

„Die Welt braucht nicht noch einen langsamen Desktop-3D-Drucker, aber dieser hier kann jeden anderen überrunden, wenn man den gesamten Workflow betrachtet. Den Ingenieuren Zeit zurückzugeben ist wirklich wichtig. Die Möglichkeit 6x am Tag zu drucken, statt nur 1x am Tag, ist unbezahlbar, insbesondere bei funktionalen Materialien. Warum sollte man das System nicht in ein kleineres Format packen, um die Produktivität zu steigern?"

Michael Currie von Nexa3D fügte hinzu:

"Viele große Unternehmen verdoppeln ihren Aufwand für die Produktentwicklung. Diese Maschine entspricht diesem Bedarf.

Nexa3D-Technologie

"Wie erreicht Nexa3D die hohen Geschwindigkeiten bei diesem Gerät?

Das Unternehmen verwendet eine ausgeklügelte Kombination aus Light-Engine-Technologie und Interface-Layer-Technologie. Die Lichtmaschine ist in der Lage, eine perfekte gleichmäßige Intensität und eine hohe Energietransmission zu gewährleisten. Dies sorgt für eine schnelle Polymerisation des Harzes. Gleichzeitig entfällt der Schritt des „Abziehens", der bei fast allen anderen Harz-3D-Druckern vorkommt, da eine flüssige Schnittstelle das Polymer von der Oberfläche des Harzbehälters trennt. Dies ermöglicht dem Gerät einen kontinuierlichen 3D-Druck, ohne dass zwischen den Schichten eine Pause eingelegt werden muss. In gewissem Sinne gibt es keine Schichten: Es wird einfach weitergedruckt.


Dies bietet neben der Geschwindigkeit eine Reihe von Vorteilen. So können die Teile beispielsweise filigraner sein, da bei spindeldürren Geometrien keine Schälkräfte berücksichtigt werden müssen. Dies vereinfacht auch die Probleme mit der Stützstruktur, die typischerweise bei komplexen Harzdrucken auftreten.

Das Druckverfahren gewährleistet auch eine weitaus höhere Genauigkeit der Teile, da beim Druck keine Kräfte auf das Modell ausgeübt werden. Und schließlich ist die Isotropie zwischen den Schichten aufgrund der kontinuierlichen Natur des Drucks viel größer. Nach Angaben von Nexa3D sind die Schichten in der Regel 6-10 Mal stärker als bei anderen Systemen.

Abgesehen von der Technologie sind die Maschinen so konzipiert, dass sie einen soliden Arbeitsablauf bieten, der nicht nur effizient, sondern auch sicher ist. Neben den üblichen Luftfiltern und Schalldämpfern haben sie beispielsweise ihr Harzsystem so konzipiert, dass es weitgehend berührungsfrei ist: Die Harzflaschen haben Griffe, keine Verschlüsse usw. Dadurch wird die Gefahr, dass die Haut des Bedieners mit dem giftigen Harz in Berührung kommt, drastisch reduziert. Außerdem wurde das übliche IPA-Reinigungsmittel durch ein neues Lösungsmittel mit niedrigem VOC-Gehalt ersetzt, um die Emissionen am Arbeitsplatz zu reduzieren.

Reichental erläutert:
„Wir leben in dieser Umgebung, wir drucken den ganzen Tag lang. Unsere Maschine ist so konzipiert, dass sie vor Überschwemmungen geschützt ist, wir haben einen Lagerbehälter für Flaschen usw. Wir haben sogar den Werkzeugsatz für die Weiterverarbeitung mit eigenen Matten verpackt."

Nexa3D XiP

Jetzt wird diese Technologie in ein kleineres, erschwinglicheres Paket gepackt: das XiP.

Es ist so konzipiert, dass es auf einen Schreibtisch passt und  ein vernünftiges Bauvolumen von 190 x 120 x 170 mm bietet. Das LCD-Panel in der Light Engine ist ein 9,3" (236 mm) 4K-Bildschirm, und es sollte möglich sein, ihn in Zukunft auf eine höhere Auflösung von 6K oder sogar 8K aufzurüsten, sobald diese Komponenten verfügbar sind.

Der XiP hat eine Pixelgröße von 0,052 mm und eine Schichtgröße von nur 0,050 mm, was bedeutet, dass die Ausdrucke dieses Geräts extrem scharf sein sollten. Nexa3D sagte, dass die Auflösung erhöht werden kann, wenn die fortschrittlicheren LCD-Panels verfügbar sind.

Die Harzkapazität des XiP erlaubt den Aufbau von bis zu 1,3 kg pro Auftrag, ohne dass ein Bediener eingreifen muss.

Der XiP verfügt über einige sehr interessante Harzverarbeitungsfunktionen, die sehr vorteilhaft sein werden:

  • Der werkzeuglose Behälter wird magnetisch befestigt (keine Schrauben, die mit Harz verschmutzt werden)
  • UV-beständiges Tanklagersystem, um die Lebensdauer des Harzes zu erhalten und ein Auslaufen zu verhindern
  • Fliegender Wechsel der Harzpatrone
Reichental erklärte, dass die Absicht besteht, alle Materialien, die derzeit auf ihren größeren Geräten angeboten werden, auch auf dem XiP anzubieten. Darunter

  • Standard Material (Entwurf, Weiß, Grau, Schwarz, Klar)
  • Polypropylen-ähnlich
  • ABS-ähnlich
  • PEEK-ähnlich
  • Elastomer
  • Dental (Modell, Schiene, chirurgische Schablone, Abdrucklöffel)

Das XiP hat sicherlich eine ganze Reihe von Funktionen, die nicht nur für Fachleute in der Produktentwicklung interessant sind, sondern auch für diejenigen, die zahnmedizinische Anwendungen benötigen. Die Möglichkeit, ein Gerät mit dieser Leistung auf einem Schreibtisch zu platzieren, ist ziemlich einzigartig, und ich habe den Verdacht, dass das XiP ziemlich erfolgreich sein wird.

Nexa3D-Logo-Dark-01