Fertigung von Bauteilen für Motorsport-Anwendungen
Der Formel-1-Rennstall Williams Racing hat eine Partnerschaft mit dem 3D-Druckerhersteller Nexa3D bekannt gegeben, um maßgeschneiderte Polymerteile für Motorsportanwendungen zu realisieren. Konkret soll der NXE400 Drucker von Nexa3D zum Einsatz kommen, um die Herstellung von Windkanal-Komponenten voranzutreiben.
|
“Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Nexa3D und darauf, unsere additiven Fertigungskapazitäten mit den innovativen Drucktechnologien von Nexa3D zu erweitern. Die Formel 1 ist ein anspruchsvolles Umfeld, das eine kontinuierliche Verbesserungsphilosophie erfordert, um wettbewerbsfähig zu bleiben.” Al Peasland, Head of Technical and Innovation Partnerships bei Williams Racing |
Die Hochgeschwindigkeits-LSPc-Technologie von Nexa3D
Das NXE400-Drucksystem arbeitet mit der eigens entwickelten Lubricant Sublayer Photo-curing (LSPc) Technologie. Das System rühmt sich einer 20-fachen Produktivitätssteigerung gegenüber seinen industriellen Mitbewerbern, was auf die patentierte strukturierte Lichtmatrix und das großformatige Bauvolumen von 275 x 155 x 400 mm zurückzuführen ist. Durch die Entscheidung für den NXE400 im Vergleich zu konventionellen Fertigungstechniken wird Williams Racing in der Lage sein, seine Produktionszeiten von Stunden auf Minuten zu reduzieren und gleichzeitig den Materialabfall zu minimieren.
![]() “Unsere Partnerschaft mit Williams Racing steht für die Verschmelzung von erstklassiger Technik mit einzigartiger Fahrzeugleistung. Mit seinen ultraschnellen Produktionszyklen stellt der NXE400 die ‘Formel 1 der skalierfähigen additiven Fertigung’ dar. Nur wenige Unternehmen wissen Geschwindigkeit so zu schätzen wie Williams Racing und sie sind der perfekte Partner für unsere Polymer-3D-Drucktechnologie.” Avi Reichental, Co-Gründer und CEO von Nexa3D |
![]()
|
Der NXE400-Drucker arbeitet mit der NexaX-Software, einer umfassenden Plattform, die sowohl Funktionen zum Slicen von Dateien als auch ein vollständiges MES-System (Manufacturing Execution System) bietet. So kann das Williams Racing Team jeden Arbeitsschritt der Druckvorbereitung abdecken, um seine strukturell optimierten, leichten Windkanalteile zu fertigen.
Die Partnerschaft von Nexa3D und Williams Racing schließt sich an diverse Kooperationsvereinbarungen an, welche der Drucktechnologie-Hersteller in diesem Jahr abschließen konnte. So wurde Anfang des Jahres bekannt, dass Nexa3D mit Keystone Industries kooperiert, um die Fertigung von Dentalprodukten voranzutreiben. Weiterhin wurde eine Partnerschaft mit dem Softwarehersteller CASTOR publik, welche die Grundlage für das 3D-Druck-Kostenanalysetool ‘Ximplify’ legt, welches als Bestandteil der NexaX Plattform veröffentlicht wurde.
Lernen Sie Nexa3D kennen!Auf unserer Herstellerseite erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um die Drucksysteme von Nexa3D.
|
Sie haben Fragen oder Anregungen?Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.
|